Gemeinschaft erleben -Die Steinachwichtel treffen die Auenzwerge
Unsere Vorschulkinder – die „Wölfe“ – nähern sich mit großen Schritten dem Ende ihrer Kindergartenzeit. Schon zu Beginn des letzten Kindergartenjahres hatten sie viele tolle Ideen, wie sie die verbleibende Zeit besonders gestalten möchten. Eine dieser Ideen war ein gemeinsamer Vormittag mit den Vorschulkindern des benachbarten Kinderhauses „Auenzwerge“ – und am 09. Juli war es endlich soweit!
Mit viel Engagement und Kreativität haben unsere Wölfe diesen besonderen Tag vorbereitet. Sie überlegten sich zunächst gemeinsam, was auf die Einladung geschrieben werden sollte. Die Erwachsenen halfen beim Formulieren, und anschließend wurde die Einladung liebevoll gestaltet: Einige Kinder schrieben den Text ab, andere verzierten die Karten bunt und fantasievoll. Die fertigen Einladungen wurden persönlich zu den Auenzwergen gebracht – die Freude über die nette Geste war groß!
Auch wenn das Wetter am Tag des Besuchs nicht ganz mitspielte, ließen sich die Kinder ihre gute Laune nicht verderben. Gemeinsam trotzten sie dem Regen und spielten fröhlich im Garten. Es gab verschiedene kreative Mitmachaktionen, wie das Basteln von Seifenblasenpustern, das Malen mit Lavendel an der Staffelei und das bunte Verzieren des Bodens mit Straßenkreide.
Als besonderes Mitbringsel hatten die Auenzwerge selbstgemachte Limonade im Gepäck – ein köstliches Geschenk, das allen schmeckte! Natürlich ließen wir uns das Rezept nicht entgehen.
Der gemeinsame Vormittag war ein voller Erfolg – die Kinder waren sich schnell einig: So ein Tag muss unbedingt wiederholt werden!
Bereits wenige Tage zuvor, am 03. Juli, waren wir zu Besuch bei den Auenzwergen, um das Theaterstück „Toni und das Meerschweinchen“ von der Fröhlichen Kinderbühne zu sehen. Erst kamen die großen Krippenkinder in den Genuss des Stücks, anschließend die Kindergartenkinder. Es war ein großartiges Erlebnis mit vielen Lachern und begeisterten Gesichtern.
Solche kinderhausübergreifenden Aktionen bereichern unseren Alltag sehr – sie fördern das Gemeinschaftsgefühl und schaffen wertvolle Erlebnisse für unsere Kinder. Wir freuen uns schon auf viele weitere Begegnungen mit unseren Nachbarn!
