Kita Steinachwichtel im Herbst

Ausflug zum Naturlehrpfad in Weidenberg
Am 26.09.2023 haben sich unsere Tiger auf dem Weg zum Naturlehrpfad in Weidenberg gemacht. Früh um 8:30 Uhr ging es am Kindergarten los. Zuerst mussten wir uns orientieren und das richtige Symbol finden. An der Reitergasse haben wir es dann endlich entdeckt: ein grüner Baum auf weißem Hintergrund. Nach diesem Symbol haben die Tiger ab jetzt immer wieder Ausschau gehalten, damit wir den richtigen Weg laufen. Der Naturlehrpfad ist ca. 2,5 km lang. Unterwegs haben wir Rast gemacht, um uns zu stärken.
Auf dem Lehrpfad haben wir viele interessante Dinge über Bäume, Hecken, Büsche und Pflanzen erfahren. Hierbei wurde der Faulbaum, die Vogelbeere, der Schneeballbusch, die Birke und viele andere Pflanzen vorgestellt. An jeder Pflanze war eine kurze Geschichte. Diese haben wir vorgelesen und die Kinder haben sich ein Blatt oder eine Frucht mitgenommen. Zur Mittagszeit waren wir zurück im Kindergarten.
In den nächsten Tagen haben wir jede Pflanze als Bild ausgedruckt und die passenden Blätter und Früchte dazu sortiert. Dies schmückt im Moment unseren Eingangsbereich. Somit können sich die Kinder und Eltern über den Naturlehrpfad informieren.
Erntedank in der Krippe der Steinachwichtel
Jeden ersten Sonntag im Oktober findet das Erntedankfest statt. Dieses Fest ist ein guter Anlass, mit Kindern über die Kostbarkeit und die Herkunft von Lebensmitteln zu sprechen. Bereits unsere Allerkleinsten sind jedes Jahr neugierig und interessiert mehr zu erfahren. Deshalb haben wir uns dieses Jahr auch wieder auf den Weg in die Kirche gemacht, um den schön geschmückten Erntedankaltar genauer zu betrachten.

Kita03

Gemeinsam mit den Kindern haben wir über die vielen leckeren Gaben am Altar gesprochen. Die Kinder kannten die meisten Lebensmittel bereits und konnten sehr schnell deren Namen benennen. Außerdem fiel uns sofort auf, dass der Altar ganz bunt war, das haben wir zum Anlass genommen, über die verschiedenen Farben der Lebensmittel zu sprechen.

Aber nicht nur das war total spannend. Wir haben auch festgestellt, dass es leichtes und schweres Obst und Gemüse gibt. Der Kürbis zum Beispiel war viel schwerer als der kleine Apfel und wir brauchten viel Kraft, um diesen zu heben.
Um das Thema noch etwas tiefer aufzugreifen, haben wir eine Erntedankwoche mit den Kindern gestaltet. In jeder Gruppe stand ein Erntedankkorb. In diesen legten die Kinder jeden Tag ein von zu Hause mitgebrachtes frisches Stück Obst oder Gemüse.

Im Morgenkreis haben wir uns den Korb dann genauer angesehen und über die Lebensmittel gesprochen. Im Anschluss haben wir mit den Kindern das Obst und Gemüse verarbeitet und zum Beispiel leckeres Apfelmus zubereitet.
Es war eine tolle und ereignisreiche Woche!  

Kita04